Vielleicht sind Ihnen bereits die günstigen Handytarife von simfinity aufgefallen, die ja auch immer wieder in der TV-Werbung auftauchen? Ob sich ein Vertrag beim Anbieter lohnt, darüber entscheidet auch das simfinity-Netz.

Auch wenn es eine große Auswahl an Handytarif-Anbietern und Tarifmarken in Deutschland gibt: Die Zahl der Mobilfunknetze ist stark begrenzt.
Jeder Tarif ist somit fest einem Handynetz zugeordnet.
Ob Sie im Netz der Telekom (D1), im Vodafone-Netz (D2) oder im erweiterten o2-Netz der Telefónica unterwegs sind, ist dabei abhängig vom jeweiligen Handytarif-Anbieter.
Denn ein eigenes Netz hat simfinity nicht – die Tarifmarke nutzt die Netz-Infrastruktur eines der großen Netzanbieter mit.
Was Sie über den simfinity Netzanbieter wissen sollten, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
Welches Netz hat simfinity?
Was ist also das Netz von simfinity? Handelt es sich um das D1-Netz, das D2-Netz oder um das Netz von o2?
Im Prinzip reicht bereits ein Blick auf die Startseite von simfinity, um das Handynetz zu ermitteln. Denn dort wird auf die Telefónica als Netzbetreiber hingewiesen. Das bedeutet, dass Sie in den simfinity-Handytarifen im erweiterten Netz von 02 und E-Plus unterwegs sind.
Und zwar ausschließlich dort: Anders als in einigen anderen Tarifen, bei denen Sie selbst das Netz wählen können oder bei denen das Handynetz von der jeweiligen Tarifoption (zum Beispiel mit oder ohne Laufzeit) abhängt, ist die Telefónica der einzige Netzbetreiber, über das das Tarif-Angebot von simfinity verwirklicht wird.
Tipp: Wenn Sie zu simfinity wechseln, können Sie das Handynetz zum Beispiel anhand der Vorwahl der neu vergebenen Handynummer ermitteln. Das gilt natürlich nicht, wenn Sie zu simfinity Ihre alte Rufnummer mitnehmen.
Welchen Netzanbieter hat simfinity?

Eine kleine Besonderheit gibt es jedoch bei Netzbetreiber von simfinity. Zwar ist die Telefónica Ihr Netzanbieter, doch es ist möglich, dass gelegentlich ein anderes Netz als o2 auf Ihrem Display erscheint. Grund dafür ist die Übernahme von E-Plus durch die Telefónica – und die Integration des ehemals vierten deutschen Handynetzes in das o2-Netz. Ehemals war simfinity im E-Plus-Netz aktiv.
Die Netz-Zusammenlegung wird mithilfe des National Roamings verwirklicht.
Wenn Sie also als simfinity-Kunde normalerweise im o2-Netz surfen oder telefonieren, dort aber die Netzabdeckung nicht stimmt, dann wechseln Sie automatisch und vollkommen kostenfrei in das E-Plus-Netz. Gleiches gilt natürlich auch für den umgekehrten Fall: Sie wechseln zurück zu o2, wenn dort der Empfang besser ist, als bei E-Plus.
Dieses Verfahren wird beibehalten, bis die Fusion der beiden Netze endgültig abgeschlossen ist.
Hinweis: Das National-Roaming ist nicht mit dem Auslandsroaming zu verwechseln: Zwar ist das Roaming innerhalb der EU seit Mitte Juni 2017 kostenlos, sodass Sie Ihren regulären Vertrag auch im EU-Ausland weiternutzen können (Ausnahme sind hier die sogenannten National-Handytarife, die nur innerhalb von Deutschland gültig sind), doch außerhalb der EU müssen Sie weiterhin mit hohen Aufschlägen rechnen.
simfinity Netzbetreiber im Check

Falls Sie über einen Handyanbieter-Wechsel zu simfinity nachdenken, dann sollten Sie nachschauen, wie das Netz von simfinity im Test abschneidet.
Es gibt eine Reihe von Fachmagazinen, die sich der Beurteilung der großen deutschen Handynetze widmen. Diese Verfahren werden auch als Netztest oder Netzcheck bezeichnet.
Es kommen unterschiedliche Messungen zum Einsatz, bei denen vor allem die Netzabdeckung überprüft wird. Und zwar an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland. Beurteilt werden neben dem nach wie vor weit verbreiteten 3G-Netz auch die LTE-Abdeckung, die Sprachqualität und die Zahl der Verbindungsabbrüche. Teils geht es auch um die WLAN-Abdeckung in den Zügen der Deutschen Bahn.
Anhand der einzelnen Messwerte erstellen die Branchenkenner (unter anderem CHIP, Connect oder ComputerBILD) ein Ranking. Im direkten Vergleich fällt auf: Das Ranking bleibt bereits seit Jahren gleich. Mit dem Telekom-Netz an der Spitze, Vodafone dicht dahinter und o2 beziehungsweise der Telefónica etwas abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Da die einzelnen Tests unabhängig voneinander durchgeführt werden und dennoch zum gleichen Endergebnis kommen, ist dieses durchaus aussagekräftig.
Eine Zusammenstellung finden Sie in unserem Mobilfunknetz-Vergleich.
Netz von simfinity ausbaufähig, dafür günstig?
Im simfinity Handytarif funken Sie somit im drittplatzierten Netz: Im Vergleich zur Telekom und zu Vodafone ist die Netzabdeckung noch ausbaufähig. Das macht sich gerade auf dem Land bemerkbar.
Grundsätzlich gilt aber: Kein Handynetz ist wirklich schlecht ausgebaut – allen Netzbetreibern wird eine gewisse Qualität bescheinigt. Je nachdem, wo Sie sich aufhalten, kann der Empfang im simfinity-Netz sogar besser als in anderen Netzen sein: Befindet sich vielleicht ein passender Funkmast in der Nähe?
Und was für die Telekom und ihr breit ausgebautes Highspeed-Netz spricht, macht die Telefónica durch günstige Preise wieder wett. Prinzipiell können Sie also davon ausgehen, dass die Netzqualität bei o2 zwar hinter der Telekom und Vodafone liegt, Sie dafür aber bei der monatlichen Grundgebühr sparen oder aber einen Tarif mit mehr Leistung bekommen.
Kein Empfang oder Störungen im Netz von simfinity?

Sind Ihnen Störungen im simfinity-Netz aufgefallen? Wenn Sie kurzfristig keinen Empfang haben oder es zu Verbindungsabbrüchen kommt, dann liegt das in der Regel nicht am Anbieter simfinity, sondern vielmehr an Problemen direkt beim Netzbetreiber.
Störungen bei simfinity sind somit auf Störungen bei o2 zurückzuführen. Informationen zu Empfangsschwierigkeiten erhalten Sie beispielsweise direkt über die jeweilige Telefónica-Infoseite oder über die Social-Media-Auftritte, etwa bei Facebook.
Sollten Sie dauerhafte Störungen verzeichnen, kann es am Netzausbau in Ihrer Gegend liegen. Das Telefónica-Netz hinkt ja nach wie vor in Sachen Ausbau hinterher. Gerade ländlichere Regionen sind noch nicht flächendeckend versorgt. Checken Sie doch einmal, ob Sie in einem anderen Netz besseren Empfang haben. Zum Beispiel mit einer billigen Prepaid-Karte aus dem Supermarkt (berücksichtigen Sie die Hinweise zur SIM-Karten-Aktivierung).
Denkbar ist außerdem, dass Ihr Handy schlicht und ergreifend defekt ist oder dass Ihre SIM-Karte beschädigt wurde. Bevor Sie also vorschnell wechseln, lohnt es sich, noch einmal alle Fehlerquellen durchzugehen und gegebenenfalls zu beseitigen.
simfinity-Alternativen finden
Sollten die Störungen anhalten, dann lohnt sich als letzte Möglichkeit der Anbieter-Wechsel in ein anderes Mobilfunknetz. Schauen Sie zum Beispiel in die Übersichten mit den besten Tarifen im Telekom-Netz oder den besten Handytarifen im Netz von Vodafone.
Eine weitere Alternative ist der Handytarife-Vergleich. Dort stellen Sie über die Schieberegler ein, welches Budget Sie zur Verfügung haben und welche Tarif-Eigenschaften Ihnen besonders wichtig sind. Tarife, die zu Ihnen passen, werden direkt im Anschluss daran für Sie aufgelistet. Generell lohnt es sich, regelmäßig nach günstigen Handyverträgen zu schauen. Denn die simfinity Tarife sind längst nicht die besten Tarife auf dem deutschen Mobilfunkmarkt.
Linktipps:
- Informationen zur Netzabdeckung bei der Telefónica
- o2 bei Facebook
- simfinity-Infoseite mit Preislisten
- FAQ bei simfinity mit Antworten auf die wichtigsten Fragen