Beginnt eine Handynummer mit der Vorwahl 0177, dann ist das ein direkter Hinweis auf den 0177-Netzbetreiber. Denn die Vorwahl (0) 177 kann ausschließlich von Tarifanbietern vergeben werden, die das Netz von E-Plus nutzen. Erhalten Sie also eine Mobilfunknummer mit der 0177 als Vorwahl, dann telefonieren Sie in Zukunft im E-Plus-Netz.
0177: Vorwahl beim Netzbetreiber E-Plus
Die Zuordnung der 0177 zum E-Plus-Netz gilt jedoch nur dann, wenn noch keine Mitnahme der Rufnummer erfolgte. Die Rufnummernportierung wird allen Mobilfunkkunden gesetzlich zugeschrieben. Auch bei einem Wechsel in einen Tarif in einem anderen Handynetz. Es ist also gut möglich, dass Sie ursprünglich einen Vertrag bei E-Plus abgeschlossen haben und nach dem Wechsel samt Handynummer zu klarmobil mit Ihrer 0177-Vorwahl im D2-Netz von Vodafone unterwegs sind.
Außerdem interessant: E-Plus wurde von der Telefónica (die ja das Netz von o2 betreibt) übernommen. Das bedeutet, dass die Netze von o2 und E-Plus zusammengelegt werden. In Zukunft dürften Sie also von einem weitaus größeren o2-Netz profitieren. Und mit der 0177er-Nummer wären Sie dann zukünftig bei o2 heimisch.
0177: Welches Netz hat die Handynummern-Vorwahl 0177?
Kurzum: Es ist gar nicht so einfach, von der Vorwahl der (0)177 auf das richtige Handynetz beziehungsweise auf den richtigen Netzbetreiber zu schließen. Im Grunde ist das nur bei frisch abgeschlossenen Tarifen oder direkt beim Wechsel in einen neuen Vertrag möglich. Etwa, wenn Sie kurz vor Abschluss noch einmal das Netz überprüfen möchten. In den meisten Fällen weist der Anbieter nämlich schon während der Tarif-Bestellung auf Ihre neue Handynummer hin oder stellt unterschiedliche Nummern zur Auswahl. Über die Vorwahl sehen Sie dann, in welchem Netz Sie landen. Das ist gerade dann sinnvoll, wenn der neue Tarifanbieter Handyangebote in unterschiedlichen Netzen im Portfolio hat.
Haben Sie dagegen eine Community- oder Heimnetz-Flat gebucht und möchten Sie wissen, ob Sie den Inhaber der Nummer mit 0177-Vorwahl kostenlos anrufen, empfiehlt sich die kostenfreie Netzabfrage. Die stellen wir Ihnen weiter unten im Artikel vor.
0177 Mailbox anrufen: Mailbox-Durchwahl

Abhängig von der Vorwahl können Sie einer beliebigen Handynummer zwei Ziffern hinzufügen. Dann landen Sie direkt in der Mailbox des Anschlussinhabers. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Sie nur eine kurze Nachricht hinterlassen wollen und bereits wissen, dass der Anzurufende nicht erreichbar ist. Sie rufen also direkt den mobilen Anrufbeantworter an. Vorausgesetzt, der Mobilfunk-Teilnehmer, den Sie erreichen wollen, hat seine Mailbox aktiviert.
Und so erreichen Sie die Mailbox per Direkt-Durchwahl:
Jeder Vorwahl ist eine von vier Direktwahlen zugeordnet. Möchten Sie die 0177 Mailbox anrufen, ist es die 99. Diese ist nicht an das E-Plus-Netz gekoppelt: Auch wenn der Gesprächspartner mit seiner 0177-Vorwahl im Netz von Vodafone oder bei D1 unterwegs ist, bleibt die Mailbox-Durchwahl bestehen. Die 99 tippen Sie direkt nach der Vorwahl ein. Erst dann folgt der Rest der Handynummer. Das kann dann beispielsweise für die Handy-Nummer 0177 12345678 so aussehen: Wählen Sie die 0177 99 12345678 und Sie landen sofort und automatisch in der Mailbox.
Hier noch die Übersicht mit allen möglichen Durchwahlen, passend zur entsprechenden Vorwahl:
0177 Netz: Den derzeitigen Netzbetreiber ermitteln
Anhand der Netzabfrage erfahren Sie den Netzbetreiber. Und zwar unabhängig von einer eventuellen Rufnummernmitnahme. Die Netzabfrage ist über eine gebührenfreie Telefonnummer zu erreichen. Dort geben Sie eine beliebige aktive Handynummer, für die Sie das Netz herausfinden wollen, ein. Sie erfahren das Netz umgehend.
Berücksichtigen Sie jedoch, dass die Aktualisierung der Handynetz-Information nach einer Portierung einige Tage in Anspruch nimmt. Die Netzabfrage ist somit zwar die sicherste Möglichkeit, das Netz zu erfahren. Bietet aber eben nicht in allen Fällen ein zu 100 Prozent eindeutiges Ergebnis.