Beginnt eine Handy-Nummer mit der Vorwahl 0173, dann ist das ein konkreter Hinweis auf den 0173-Netzbetreiber. Denn das Netz hinter der Vorwahl ist Vodafone. Wenn Sie also einen Vertrag neu abschließen und eine Rufnummer mit der 0173 zugeteilt bekommen, dann landen Sie automatisch im D2-Netz.
0173: Vorwahl im D2-Netz (Vodafone)
Jedem Netzbetreiber sind also Vorwahlen fest zugeordnet. Jede Vorwahl kann nur von Tarifanbietern im entsprechenden Netz vergeben werden. Erhalten Sie also eine Nummer, die mit der (0) 173 beginnt, landen Sie im Vodafone-Netz. Allerdings gilt das wirklich nur in neu abgeschlossenen Verträgen.
Das ist aus zwei Gründen besonders praktisch: Wirbt ein Tarifanbieter mit D-Netz-Qualität oder mit einem Tarif im D-Netz, können Sie anhand der zukünftigen Handynummer (die ja oft bereits in der Bestellabwicklung angezeigt wird; in einigen Fällen können Sie die Nummer aus verschiedenen Optionen sogar selbst wählen) auf das Netz schließen. Denn als D-Netz werden ja sowohl das Netz der Telekom, als auch das Vodafone-Netz bezeichnet. Auch in Tarifen, in denen Sie Ihr Netz selbst wählen, kann die Netzzugehörigkeit anhand der Vorwahl recht praktisch sein: Kontrollieren Sie vor Abschluss noch einmal, ob Sie wirklich im gewünschten Handynetz landen.
Allerdings ist die Vorwahl nur bei neuen Verträgen ein Hinweis auf das Netz: Anhand der Handynummer allein lässt sich nämlich nicht ablesen, ob die Nummer schon einmal in einen neuen Tarif portiert wurde. Die Rufnummernmitnahme ist gesetzlich geregelt und kann netzübergreifend erfolgen. Das heißt, dass Sie von einem Vodafone-Tarif mit Ihrer 0173-Nummer zum Beispiel zu congstar wechseln können und damit dann im Telekom-Netz telefonieren.
0173: Welches Netz nutzt die Vorwahl 0173?
Möchten Sie eine Handynummer mit der 0173 als Vorwahl anrufen, ist also nicht ganz klar, welches Netz hinter der Vorwahl steckt. Warum ist die Netzzugehörigkeit überhaupt interessant? Wenn Sie zum Beispiel eine Community-Flat gebucht haben, interessiert Sie bestimmt das Netz. Denn in einer Community-Flatrate telefonieren Sie im Heimnetz kostenlos, während Anrufe in Fremdnetze (zum Beispiel von Vodafone zu E-Plus) dann zu den normalen Minutenpreisen erfolgen. Allerdings wird die Community-Flatrate seltener: Das liegt vor allem an den sinkenden Grundpreisen für Allnet-Flats, die ja kostenlose Telefonate in alle Netz ermöglichen.
Möchten Sie also das Netz einer Nummer herausfinden, dann hilft die Netzabfrage. Wie diese funktioniert, erfahren Sie ganz unten im letzten Abschnitt.
0173 Mailbox anrufen per Durchwahl

Wenn Sie eine 0173-Nummer anrufen wollen und bereits wissen, dass der Gesprächspartner derzeit nicht erreichbar ist oder keine Zeit hat, können Sie sich direkt zur Mailbox durchstellen lassen. Dazu gibt es eine zweistellige Kurzwahl, die Sie direkt zum mobilen Anrufbeantworter des Gesprächsteilnehmers bringt. Das klappt aber nur, wenn die anzurufende Person ihre Mailbox eingeschaltet hat. Ansonsten können Sie zwar Ihre Nachricht einsprechen, der Anzurufende bekommt jedoch keine Mitteilung über den eingegangenen Anruf.
So nutzen Sie die Mailbox-Durchwahl:
Möchten Sie die 0173 Mailbox anrufen, dann sind nur zwei zusätzliche Ziffern notwendig, nämlich die 50. Die Mailbox-Durchwahl bleibt gleich, auch wenn eine Rufnummernportierung vorliegt. Sie ist also unabhängig vom Netz und ist einer Vorwahl fest zugeordnet. Die 50 wird zwischen die Vorwahl und die eigentliche Rufnummer eingefügt.
Zur Verdeutlichung hier noch ein Beispiel: Sie möchten die Handynummer 0173 1234567 anrufen und sofort eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen. Wählen Sie die 0173 50 1234567. Sie landen direkt auf dem Anrufbeantworter.
Übersicht aller Mailbox-Durchwahlen nach Vorwahl:
0173 Netz – So können Sie den aktuellen Netzbetreiber herausfinden
Wollen Sie das derzeitige 0173 Netz einer Mobilfunknummer herausfinden? Dann hilft Ihnen die kostenfreie Netzabfrage. Diese ist über eine kostenlose Servicenummer erreichbar. Sie erfahren das Netz einer beliebigen aktiven Handynummer sofort.
Der Netzcheck ist dann dabei unabhängig von der Frage, ob es sich um eine neue Nummer oder um eine bereits portierte Handynummer handelt.
Berüchsichtigen Sie jedoch, dass bei einer gerade erfolgten Rufnummernmitnahme einige Tage vergehen, bis die korrekte Netzinformation hinterlegt ist. Die Netzabfrage ist dabei aber auf jeden Fall der sicherste Weg, das Netz einer Handynummer herauszufinden. Eindeutiger geht es nicht, gerade weil die Zugehörigkeit per Vorwahl immer seltener getroffen werden kann.