Rufnummern mit der Vorwahl 0162 gehören zu einem bestimmten 0162-Netzbetreiber. Denn eine Handynummer, die mit der 0162 beginnt, wird ausschließlich im Netz von D2 freigeschaltet. Wenn Sie einen neuen Handyvertrag abschließen und Ihnen die 0162-Vorwahl zugeteilt wird, können Sie sich also sicher sein, dass Sie im Vodafone-Netz landen.
0162: Vorwahl im D2-Netz von Vodafone
Diese eindeutige Zuordnung gilt aber eben nur in Tarifen, die ganz neu abgeschlossen wurden. Und in denen die Handynummer ganz neu vergeben wird.
Wenn Sie dagegen eine alte Handynummer mit in Ihren neuen Tarif nehmen, wird die Netz-Zuordnung aufgehoben. Wechseln Sie zum Beispiel vom 0162-Netz zu congstar, ist Ihr neues Netz die Telekom. Nehmen Sie Ihre Mobilfunknummer mit, telefonieren Sie mit der 0162er-Vorwahl dennoch bei der Telekom.
Anhand der Handynummer allein lässt sich das Netz also nicht immer eindeutig feststellen. Hier gilt:
- Eindeutige Zuordnung der Vorwahl: Wenn Sie einen Vertrag ganz neu abschließen, kann nur ein Tarifanbieter, der das Vodafone-Netz nutzt, die 0162 als Vorwahl vergeben. Auch wenn Sie einen Tarif abschließen möchten und sich über das Netz nicht ganz sicher sind (zum Beispiel, weil der Tarif-Anbieter mit D-Netz-Qualität, was D1 oder D2 meinen kann, wirbt), können Sie das Netz auf einen Blick herausfinden: Nämlich immer, wenn der Tarifanbieter bereits im Bestellprozess die zur Verfügung stehenden Rufnummern nennt.
- Nicht eindeutige Netz-Zugehörigkeit: Wenn Sie eine Handynummer anrufen, die bereits länger besteht, kann möglicherweise eine Rufnummernportierung vorgenommen worden sein. Dann kann das Netz zur 0162-Vorwahl auch o2 oder das Telekom-Netz sein.
Einer Rufnummer ist nicht anzusehen, ob diese schon einmal in ein neues Netz mitgenommen wurde. Möchten Sie vor einem Anruf also auf Nummer sicher gehen, benötigen Sie eine Alternative. Die gibt es: Das Netz der 0162 ermitteln Sie per Netzabfrage. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie im letzten Abschnitt.
0162 Mailbox anrufen: So geht’s!
Sie wissen, dass die Person, die Sie anrufen möchten, aktuell nicht erreichbar ist? Sie möchten eine Nachricht auf die Mailbox sprechen, ohne mit dem Rufnummern-Inhaber zu sprechen? Dann gibt es einen kleinen Trick, mit dem Sie sich das Herstellen der Telefonverbindung und das Warten auf die Mailbox sparen: und zwar die Mailbox-Durchwahl.
Sie landen dann direkt auf dem mobilen Anrufbeantworter. Vorausgesetzt, der Anzurufende hat seine Mailbox eingeschaltet. Ist die Mailbox deaktiviert, können Sie zwar draufsprechen. Der Anzurufende erhält aber keine Mitteilung über die eingegangene Nachricht.

Und so funktioniert die Mailbox-Direktwahl:
Möchten Sie die 0162 Mailbox anrufen, benötigen Sie die passende Durchwahl. Jeder Vorwahl ist eine der vier Durchwahlen zugeordnet. Und zwar abhängig davon, in welchem Netz die Vorwahl zum ersten Mal aktiv war.
Also gilt: Auch nach Rufnummernmitnahme bleibt die Durchwahl zur Mailbox erhalten. Bei der 0162-Vorwahl ist das also immer die 50. Die Mailbox-Durchwahl wird dabei zwischen die Vorwahl und die eigentliche Rufnummer gesetzt. Die Handynummer verlängert sich also um zwei Ziffern.
Hier noch einmal die Übersicht der unterschiedlichen Mailbox-Durchwahlen und der zugeordneten Vorwahlen:
0162 Netz: So ermitteln Sie den aktuellen Netzbetreiber
Sie nutzen eine Community-Flatrate oder eine Heimnetz-Flatrate (kostenlose Telefonate innerhalb des eigenen Netzes)? Dann ist es sinnvoll, vor einem Anruf den Netzbetreiber herauszufinden. Das funktioniert ganz einfach, nämlich über die kostenlose Netzabfrage. An der Hotline wird Ihnen das Netz des Mobilfunkteilnehmers sofort mitgeteilt. Auch dann, wenn die Rufnummer der 0162 in ein neues Netz mitgenommen wurde.
Allerdings: Ist die Handynummern-Portierung gerade erst erfolgt, ist die Netz-Information möglicherweise noch nicht korrekt hinterlegt. Dies kann einige Tage dauern.