Welche winSIM Tests und Erfahrungen gibt es? Lohnt sich der Wechsel in einen Handytarif von winSIM überhaupt? Wenn Sie einen Tarif von winSIM herausgesucht haben und über einen Provider-Wechsel nachdenken, dann lohnt es sich, im Vorfeld die Meinungen anderer Kunden zu checken.

Allerdings ist im Internet eine ganze Menge an Meinungen und Erfahrungen zu winSIM zu finden. Gar nicht so einfach also, sich ein entsprechendes Bild zu machen.
Was sollten Sie herausfinden, bevor Sie zu winSIM wechseln? Neben den Tarifdetails wie Gebühren, Inklusiv-Leistungen und Datenautomatik sind auch die Netzabdeckung, die Surfgeschwindigkeit, Erfahrungen mit dem Kundenservice sowie Prüfsiegel und offizielle Zertifikate ein Anhaltspunkt für die Beurteilung des Providers.
Anhand dieser Beurteilungskriterien lässt sich ein Gesamtbild erstellen, das Ihnen bei der Beurteilung des Providers helfen kann.
Wie helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und stellen winSIM Erfahrungen, Testberichte und Bewertungen zusammen.
Direkt zu winSIM » Details zu den winSIM-Tarifen »
winSIM Erfahrungen 2018 – Das sollten Sie wissen
Eins vorweg: Einen objektiven und allgemeingültigen winSIM Test können wir allein technisch nicht umsetzen. Deshalb sammeln wir bestehende Tests und Erfahrungen und verraten, worauf Sie besonders achten sollten.
winSIM: Erfahrungen mit der Drillisch-Tarifmarke

Wer nach Erfahrungen zu winSIM sucht, sollte immer auch Erfahrungen mit der 1&1 Drillisch AG, nachfolgend verkürzt Drillisch, heranziehen. Denn bei winSIM handelt es sich um eine Handytarif-Marke des Unternehmens Drillisch.
Entsprechend werden viele Aspekte bei allen Drillisch-Marken ganz ähnlich umgesetzt, etwa die Online-Servicewelt und der Kundenservice oder die Bedingungen zur Datenautomatik. Schauen Sie deshalb auch nach, welche Meinungen, Beurteilungen, Erfahrungen und Tests zur 1&1 Drillisch AG im Internet kursieren.
Was sind unsere Erfahrungen mit winSIM und Drillisch?
Den Anbieter winSIM haben wir zwar nicht selbst unter die Lupe genommen, können aber das Tarif-Portfolio und das Kleingedruckte beurteilen. Zudem können Sie bereits in einem eigenen Beitrag unsere Erfahrungen mit PremiumSIM nachlesen. An entsprechender Stelle verweisen wir deshalb auf unsere Erfahrungen mit Drillisch und verraten Ihnen, welche Gemeinsamkeiten es zwischen den Tarifen gibt.
Beachten Sie aber: Sowohl bei den Kunden-Meinungen aus dem Internet als auch bei unseren eigenen Erfahrungen handelt es sich um vollkommen subjektive Momentaufnahmen. Die eben nicht allgemeingültig sind, sondern die Erfahrungen einzelner Kunden widerspiegeln.
Nur die Gesamt-Bandbreite an Erfahrungen liefert ein schlüssiges Bild. Und auch dort ist vorsicht geboten: Denn wer zufrieden mit seinem Provider ist, berichtet davon in den seltensten Fällen auf Online-Portalen. Lassen Sie sich also nicht grundsätzlich von negativen Kritiken abschrecken.
Bei der Entscheidung hilft, abzuwägen, welche Aspekte Ihnen wichtig sind. Ein Top-Kundenservice, eine perfekte Netzabdeckung oder aber ein besonders günstiger Preis?
Auch Sie sind gefragt: Berichten Sie doch von Ihren winSIM-Erfahrungen. Was sagen Sie zum Mobilfunk-Provider? Sind Sie zufrieden mit winSIM? Diskutieren Sie mit und hinterlassen Sie einen Kommentar, um das Bild zum Provider zu vervollständigen.
winSIM Test, Zertifikate, Siegel und Auszeichnungen
Hat winSIM besondere Zertifikate erreicht? Gibt es Prüfsiegel oder Auszeichnungen, auf die winSIM verweist? Wir haben uns umgeschaut.
winSIM im Test – Nur wenige Testberichte
Was offizielle Testberichte angeht, ist winSIM nur spartanisch aufgestellt. Als eine von vielen Drillisch-Marken nehmen grundsätzlich die wenigsten Fachmagazine ausschließlich winSIM mit seinem eingeschränkten Tarif-Portfolio unter die Lupe. Zudem sind die Gemeinsamkeiten mit weiteren Drillisch-Mobilfunkmarken einfach zu groß, um einen eigenen winSIM Test zu rechtfertigen.

Wer also auf zahlreiche Tests zum Anbieter winSIM hofft, wird vermutlich enttäuscht.
Auf Testberichte.de werden Tests zu Drillisch-Telecom gebündelt zusammengefasst. Allerdings vergeben die meisten Magazine keine Endnote. Gelobt werden die günstigen Tarife, kritisiert die mit den zahlreichen Marken verbundene Unübersichtlichkeit sowie die mitunter hohen Service-Gebühren.
Wer es genauer wissen will, kann die einzelnen Tests bei Connect oder PC-News abrufen. Beachten Sie allerdings, dass diese schon ein wenig älter sind: Die Bewertungen wurden zwischen 2010 und 2014 verfasst, sind also kaum noch aussagekräftig.
Eine weitere Wertung stammt vom Deutschen Institut für Servicequalität – allerdings taucht winSIM auch in dieser Wertung nicht auf. Sie können allenfalls die Bewertungen zu weiteren Drillisch-Marken heranziehen. In der Studie Mobilfunkanbieter vom 8. August 2016 sind die Drillisch-Marken simply, yourfone und DeutschlandSIM vertreten. Die Nachteile überwiegen im offiziellen Test jedoch: Bestenfalls gibt es die Note »Befriedigend« in der Gesamtwertung, in der Einzelwertung für die Service-Qualität ist sogar nur ein »Ausreichend« drin.
winSIM-Kunden-Meinungen im Check
Zum Tarif-Anbieter winSIM sind auf einigen Portalen Bewertungen und Meinungen eingetroffen.
Auch Testberichte.de mischt wieder mit: Für Drillisch gibt es jedoch nur ein »Mangelhaft«. Unter den Nutzer-Meinungen finden sich auch Meinungen speziell zu winSIM. Ansonsten fallen die Bewertungen gemischt aus: Während Trusted Shops und Check24 auch gute Bewertungen verzeichnen, gibt es im TrustScore von TrustPilot eine glatte 6. Immerhin: Der winSIM-Kundenservice reagiert auf die negativen Bewertungen, nimmt Stellung und bietet einen telefonischen Rückruf an.
Die Amazon-Kundenbewertungen zu winSIM fallen dürftig aus, nur eine Handvoll an Kommentaren ist bislang eingetroffen. Bleibt nur noch die Facebook-Seite von Drillisch, auf der ebenfalls eine Menge Kritik eingetroffen ist.
Vorteile und Nachteile von winSIM
Was macht winSIM besonders gut? Was funktioniert weniger gut? Die wichtigsten Vorteile und Nachteile der winSIM-Tarife im Schnell-Check.
winSIM Vorteile: Günstig und mit LTE
- Tarife wahlweise mit und ohne Laufzeit
- viel Datenvolumen, Allnet-Flatrate
- LTE ist inkludiert
› Streamen bei bis zu 225 MBit/s. mobil möglich
› Top-Empfang in der U-Bahn (Berlin) - geringe Grundgebühr
- wahlweise alternatives Roaming-Paket nutzbar
winSIM Nachteile: Datenautomatik
- Zusatzkosten durch Datenautomatik (fester Bestandteil)
- Tarif erst nach 7 Wochen im Ausland nutzbar
- kleine Tarif-Auswahl
› Tarife nicht individuell gestaltbar - Telefónica-Netz weist Lücken auf
› Netzprobleme, immer wieder Störungen bei Telefonaten
› eingeschränkte Datenverbindungen beim Telefonieren
› Edge-Netz: Probleme mit der Datenverbindung - Aufbau der Servicewelt nicht intuitiv
winSIM Kundenservice Erfahrung
Welche Erfahrungen mit dem winSIM-Kundenservice haben Sie gemacht? Wie lässt sich der winSIM Kundenservice erreichen?
- FAQ mit ausgewählten Fragen: Fragen zum Tarifwechsel, besonderen Optionen, zur Rechnung und weiteren Details werden bereits in den FAQ beantwortet.
› Zu den FAQ - Persönliche Service-Welt: Über die persönliche Servicewelt können Sie Ihre Vertragsdetails einsehen, Zubuchungen vornehmen, Ihre Kundendaten verändern oder den Datenverbrauch überprüfen. Die Service-Welt können Sie alternativ auch per App nutzen.
› Zur winSIM-Servicewelt - Hotline: Der winSIM-Service ist täglich rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06181 70 74 094 erreichbar.
- Kontaktformular: Sie können jederzeit eine Nachricht über das Kontaktformular senden.
› Zum Kontaktformular - Facebook-Seite: Der winSIM-Kundenservice antwortet bei Facebook zügig auf Anfragen.
Erfahrung mit dem Kundenservice von winSIM

Bei 1&1 Drillisch dürfte der Kundenservice bei allen Tarifmarken ähnlich ausfallen. Es lässt sich also gut auf bestehende Erfahrungen zurückgreifen. So haben wir bisher Erfahrungen mit dem PremiumSIM-Kundenservice gemacht.
Positiv ist uns aufgefallen, dass wir über die Online-Servicewelt beziehungsweise per App bereits gestellte Anfragen sowie die dazu passenden Antworten einsehen können.
Unserer Erfahrung nach half jedoch eher der telefonische Kundenservice bei Fragen weiter: Am Telefon (Wartezeit in mehreren Stichproben unter 10 Minuten) ließen sich Sachverhalte wesentlich besser erklären – und es besteht die Gelegenheit, nachzuhaken, wenn Fragen nicht zufriedenstellend beantwortet werden.
So fiel uns auf, dass wir schriftlich meist Textbausteine erhalten, die eher allgemeine Themen abdecken, jedoch nicht auf unsere speziellen Rückfragen eingehen. So wurden wir zwar über Netzstörungen in unserem Postleitzahlengebiet informiert, doch konkrete Rückfragen zu generellen Verbindungsproblemen im entsprechenden Netz blieben unbeantwortet.
Service per winSIM App und in der Drillisch Online-Servicewelt
Mit Ihrem Zugang in die persönliche Servicewelt erhalten Sie die Möglichkeit, viele Einstellungen rund um Ihren winSIM-Tarif selbst zu verwalten. Die Servicewelt ist, ebenso wie die dazugehörige App, bei allen Drillisch-Tarifmarken identisch aufgebaut. Die Servicewelt steht bei Google Play und iTunes sowie per klassischem Browser-Login am Computer und Notebook zur Verfügung.
Was bringt die Servicewelt? Sie können etwa Ihren aktuellen Datenvolumen-Verbrauch einsehen, Ihre Vertragsdetails ändern, eine Kündigung oder Rufnummernmitnahme anstoßen sowie Zusatzoptionen buchen. Außerdem lassen sich Rechnungen einsehen und gebuchte Tarife verwalten.
Dank Servicewelt sparen Sie also den einen oder anderen Anruf beim winSIM-Kundenservice.
Perfekt ist die App indes jedoch nicht. Das Design ist unserer Erfahrung nach nicht intuitiv aufgebaut, die Ladezeiten sind mitunter lang und wir werden immer wieder ausgeloggt, auch während der App-Nutzung. Allein die Abfrage des Datenvolumen-Verbrauchs kann sich somit recht aufwändig gestalten. Apropos: Die Verbrauchsanzeige wird nicht in Echtzeit aktualisiert.
Leider fehlen auch Angaben zum letzten Aktualisierungszeitpunkt, sodass sich der Datenverbrauch nur schätzen lässt. Unserer Beobachtung nach kann sich eine Aktualisierung bis in den nächsten Tag hineinziehen. Gut zu wissen, gerade wenn die Buchung der Datenautomatik ansteht und Sie Zusatzkosten vermeiden wollen.
winSIM Kritik, Nachteil, Erfahrungen – Was könnte besser sein?
Was stößt auf Kritik? Welche Fakten zum Provider winSIM könnten besser sein? Gibt es besondere Nachteile bei winSIM?
winSIM Datenautomatik ist fester Bestandteil

Der Provider winSIM ist mit einer festen Datenautomatik verbunden. Das bedeutet: Sie haben keine Möglichkeit, die Datenautomatik über den Kundenservice oder die Servicewelt abschalten zu lassen. Im Zuge der Datenautomatik können weitere Kosten entstehen.
Und zwar immer dann, wenn Sie Ihr Datenvolumen vor Monatsende verbrauchen. Im Klartext heißt das: Ist Ihr Datenvolumen aufgebraucht, bucht winSIM bis zu drei Mal jeweils 100 Megabyte für jeweils 2 Euro nach. Ihnen können somit Zusatzkosten in Höhe von 6 Euro entstehen – für lediglich 300 Megabyte Highspeed-Volumen.
Starke Drosselung bei winSIM
Ist die Datenautomatik ausgeschöpft, müssen Sie außerdem eine starke Drosselung in Kauf nehmen. Maximal 16 kBit/s. sind für Sie drin. Zum Vergleich: Die klassische Drosselung liegt bei bis zu 64 kBit/s., zum Beispiel bei congstar. Um die Drosselung zu umgehen, können Sie außerdem den Data-Snack buchen. Dieser kostet noch einmal 5 Euro und bietet 1 Gigabyte Daten zum Versurfen an.
winSIM Ausland: Roaming mit später Freischaltung
Zwar werden die Tarife mittlerweile mit klassischem Roaming umgesetzt (das Drillisch-Roaming-Paket ist optional buchbar). Doch wer direkt nach Vertragsschluss im Ausland ist, sollte damit rechnen, seinen Handyvertrag nicht nutzen zu können. Denn die Roaming-Freischaltung erfolgt erst nach rund sieben Wochen. Diese sogenannte Roaming-Sperre kann frühzeitig über den Kundenservice oder den Online-Login aufgehoben werden, kostet jedoch rund 15 Euro.
Sie können bei Tarif-Abschluss das alternative Roaming von Drillisch nutzen, das das Auslands-Datenvolumen zwar limitiert, dafür aber auch das kostenfreie Roaming etwa in der Schweiz erlaubt. Den Wechsel in das alternative Roaming-Paket können Sie direkt bei der Tarif-Bestellung angeben. Spätere Wechsel zwischen den Paketen können mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein. Deshalb gilt es, bei der Buchung hinzuschauen, wo der Haken genau sitzt.
winSIM Netzqualität: Wie gut ist das Handynetz?
Wer den Provider wechseln will, sollte sich auch immer die Frage nach der Netzabdeckung stellen. Das winSIM Netz wird im Telefónica-Netzverbund verwirklicht. Positiv ist, dass LTE bereits zur Verfügung steht. Je nach Tarif mit bis zu 225 MBit/s. – also vollem Highspeed, der auch in den o2 Free Tarifen des Netzbetreibers umgesetzt wird.
Allerdings sollten Sie beachten, dass die maximal mögliche Surfgeschwindigkeit nicht grundsätzlich zur Verfügung steht: Das ist vom jeweiligen Standort und der Tageszeit abhängig. So betrug in unserem Handy-Speedtest die Surfgeschwindigkeit im PremiumSIM-Tarif zwischen unter 10 und knapp 50 (versprochenen) MBit/s. Ein deutlicher Unterschied also, und das sogar im Berliner Handynetz.
Allerdings: Das gilt für alle Netzbetreiber gleichermaßen. Der Handy-Highspeed ist immer als maximaler Wert zu verstehen. Tipp: Insbesondere das Münchner Handynetz und das Handynetz Hamburg sind gut für Telefónica-Kunden und somit auch für winSIM-Nutzer geeignet. In ländlichen Regionen ist dagegen mit Lücken zu rechnen.
winSIM Netzabdeckung: LTE selbst in der Berliner U-Bahn
Als kleines Plus ist die LTE-Verfügbarkeit in der Berliner U-Bahn zu verstehen. Hier liegt die Telefónica im Test vorne. Klar, das dürfte nur einen geringen Teil der winSIM-Nutzer betreffen. Die U-Bahn-Netze in anderen Städten sind wesentlich schlechter versorgt.
Bei winSIM LTE oder doch nur Edge?

Wie weiter oben schon angedeutet, bietet winSIM zwar LTE, allerdings bei schleichendem Netzausbau, insbesondere auf dem Land. Wo in anderen Netzen wenigstens langsames Edge möglich ist, sieht es im Telefónica-Netz noch schlechter aus. Nicht einmal Edge konnten wir in Tests mit einer Telefónica-Karte empfangen. Die Versorgungslücken fielen teils beträchtlich aus. Umso heftiger, wenn wir mit einer Karte im Telefónica- und einer Karte im Telekom-Netz unterwegs waren.
Vor einem Wechsel zu winSIM sollten Sie deshalb eine Netzkarte konsultieren oder im besten Falle Erfahrungen mit einem Tarif ohne Laufzeit sammeln, um die Netzqualität an Ihrem Standort beurteilen zu können.
Telefonieren mit winSIM
Recht unabhängig vom Standort mussten wir in Drillisch-Tarifen einige nervige Verbindungsprobleme beobachten. Insbesondere Störungen in der Leitung traten regelmäßig auf. Da half nur: Auflegen und neu wählen. Die rauschende Leitung beobachteten wir mit verschiedenen Handy-Modellen und nur im Telefónica-Netz (im Test war die PremiumSIM-Karte). Bei congstar waren Telefonate hingegen in keinem der Fälle mit Gesprächsabbrüchen oder einer gestörten Leitung verbunden.
Hinzu kommt, dass wir während eines Telefonats in vielen Fällen gar keinen mobilen Datenempfang mehr nutzen konnten. Wir konnten dieses Problem vor allem beobachten, wenn wir uns innerhalb von Berlin rasch fortbewegten, etwa im Auto. Bei und direkt nach dem Gesprächsaufbau konnten wir wenigstens 3G nutzen, einige Sekunden später hatten wir jedoch einen vollkommen entfallenden Datenempfang zu beklagen. Möglicherweise ist diese Beobachtung auf den Wechsel von einer in die nächste Funkzelle zurückzuführen. Nervig ist es allemal. Zum Beispiel, wenn wir im Auto Telefonieren und gleichzeitig Navigationsdienste nutzen.
Bewertung der Tarife von winSIM
Was einen Provider ausmacht, sind vor allem seine Handytarife. Was das angeht, hält sich winSIM an den für Drillisch üblichen Minimalismus: Wenige Handytarife bei geringer Grundgebühr.
Wenige Tarife, dafür viel Datenvolumen
Die Tarif-Auswahl bei winSIM beschränkt sich auf das Wesentliche. Je nachdem, wie viel mobile Daten Sie benötigen, erhalten Sie Tarife mit 2 bis 10 Gigabyte. Alle winSIM-Handytarife werden mit Allnet- und SMS-Flat umgesetzt. Gut: Sie entscheiden selbst, ob es ein Tarif mit oder ohne Laufzeit werden soll. Tarife mit Laufzeit sind monatlich etwas günstiger, dafür binden Sie sich aber auch für 24 Monate an winSIM.
Bundle mit Handy bei winSIM
Besonders werden die winSIM-Tarife durch die Bundle aus Vertrag mit Handy. Sie haben die Möglichkeit, zum Tarif ein Handy auszuwählen. Teils ergeben sich in den winSIM Bundle gute Effektivpreise.
winSIM Datenautomatik nicht deaktivierbar
Wie bereits oben erwähnt: Die Datenautomatik ist bei winSIM fester Bestandteil in allen Tarifen. Ihnen können mitunter hohe Zusatzkosten entstehen, wenn Sie die Datenautomatik in Anspruch nehmen.
winSIM Test 2018 – Weitere Fragen
Bestehen noch Fragen zu winSIM? Anbei die wichtigsten Fragen und Antworten.
Drillisch oder winSIM?
Die Tarife von winSIM werden durch die 1&1 Drillisch AG umgesetzt. Die Netzqualität ist bei allen Marken von Drillisch identisch, lediglich bei der maximalen Surfgeschwindigkeit kann es Unterschiede geben.
Vor einem Wechsel zu Drillisch und winSIM lohnt es sich, die einzelnen Tarifmarken von Drillisch zu vergleichen. Denn es gibt teils erhebliche Unterschiede in den Konditionen. Einige Handytarife werden mit, andere ohne Laufzeit umgesetzt. Auch das Datenvolumen ist unterschiedlich hoch. In der Übersicht mit den besten o2-Tarifen finden Sie eine Reihe besonders guter Angebote.
Hat winSIM LTE?
Als Tarif-Marke der 1&1 Drillisch AG ist bei winSIM LTE in allen Tarifen inkludiert. Zum Vergleich: Telekom und Vodafone stellen LTE ausschließlich in den wesentlich teureren Netzbetreiber-Tarifen zur Verfügung.
winSIM bietet in einigen Tarifen sogar LTE max an, was mit einer maximalen Surfgeschwindigkeit von bis zu 225 MBit/s. verbunden ist.
winSIM: Rufnummermitnahme möglich?
Sie können Ihre Handynummer mit zu winSIM nehmen oder die Portierung von winSIM zu einem anderen Anbieter beauftragen.
winSIM kündigen: Erfahrung?
Wollen Sie bei winSIM kündigen, kommt es ganz darauf an, ob Sie einen Handytarif mit Laufzeit oder einen Vertrag ohne Laufzeit abgeschlossen haben. Dabei gelten die üblichen Kündigungsfristen: Tarife ohne Laufzeit lassen sich mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende beenden. In Tarifen mit Laufzeit gilt eine Frist von drei Monaten zum Vertragsende.
Ihre Kündigung können Sie übrigens über die Servicewelt-App beauftragen. Das gilt ebenso für die Rufnummernmitnahme. Über die App können Sie eine Übersicht mit allen Kosten aufrufen, die bis zum Vertragsende anfallen.
Wie ist Ihre winSIM Erfahrung? Was ist Ihre Meinung zu winSIM?
Jetzt sind Sie gefragt: Sind oder waren Sie Kunde bei winSIM? Haben Sie Erfahrungen mit winSIM gesammelt? Verraten Sie uns in den Kommentaren, wie Ihre persönlichen Testergebnisse zu winSIM lauten. Würden Sie die Handytarife weiterempfehlen? Was ist gut, was weniger gut?
Zusammenfassung: Lohnt sich winSIM?
Die Ergebnisse im winSIM Test lassen sich mit folgenden Punkten zusammenfassen:
winSIM ist eine Tarifmarke der 1&1 Drillisch AG. Dementsprechend bietet winSIM nur einige wenige Tarife mit niedriger Grundgebühr bei viel Leistung (Allnet-Flat, SMS-Flat, viel Datenvolumen) an. Praktisch ist auf jeden Fall, dass Sie selbst wählen können, ob Sie den Tarif mit oder ohne Laufzeit abschließen wollen. Die Bundle aus Vertrag und Handy sind zudem eine schöne Ergänzung. Insbesondere Vielnutzer mit einem kleinen Monatsbudget sind bei winSIM somit gut aufgehoben. Allerdings gehen die kleinen Preise mit einigen Einbußen einher, insbesondere was Netz und Service angeht. Parallel zu surfen und zu telefonieren erweist sich als schwierig, außerdem stellt das Surfen außerhalb der LTE-Abdeckung Kunden nach wie vor vor eine Geduldsprobe.
Lesetipp: Auch unsere congstar Erfahrungen haben wir bereits gesammelt und aufgeschrieben. Sie können sich außerdem über die Blau-Erfahrungen informieren.
Schreibe einen Kommentar