Wo finden Sie aussagekräftige congstar Tests und Erfahrungen? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kriterien bei der Bewertung des Telekom-Discounters angelegt werden können – und welche Aussagekraft die einzelnen Erfahrungsberichte und Testberichte haben. Denn nicht alles, was congstar Test heißt, bietet einen sinnvollen Gesamt-Überblick und valide Test-Kriterien.

Klar: Die niedrigen Preise in Kombination mit der D1-Netz-Anbindung sprechen für congstar. Doch ob sich ein Wechsel lohnt, ist mit zahlreichen weiteren Aspekten verbunden, die in vielen unterschiedlichen congstar Erfahrungen, Tests und Bewertungen abgebildet werden.
Mit diesem congstar Check möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich einen möglichst umfassenden Überblick zu verschaffen und sich eine eigene Meinung anhand von Teil-Aspekten zu bilden.
congstar Erfahrungen 2018 – Ein Überblick
Eins vorweg: Ein umfassender congstar Test, der sämtliche Aspekte des Mobilfunk-Anbieters berücksichtigt, ist kaum möglich. Daher konzentrieren sich die Testberichte größerer Test-Magazine, Publikationen und Institutionen auch auf Teil-Aspekte, die nur einen Ausschnitt der Wirklichkeit wiedergeben. Außerdem stellt sich immer auch die Frage: Mit welcher Zielsetzung ist der Test entstanden und welche Daten liegen zugrunde?
Neben den Einzel-Tests gibt es im Internet eine Vielzahl von Erfahrungsberichten, Meinungen und Einzel-Bewertungen von Nutzern, die erst in der Masse eine Aussagekraft entwickeln. Denn Kunden-Erfahrungen sind in der Regel vollkommen individuell und kaum als objektiv zu betrachten.
Was sind unsere Erfahrungen mit congstar?
Auch beim Handytarife-Tester führen wir keinen eigenen congstar Test durch. Was würde zum Beispiel eine einzelne Tarif-Bestellung aussagen – oder einzelne Messergebnisse zum Empfang, zur Internet-Bandbreite oder zur Service-Qualität? Dennoch möchten wir der Vollständigkeit halber an einigen Stellen unsere persönlichen Erfahrungen mit congstar einfließen lassen – und verraten, ob unsere Erfahrungen mit den übrigen Tests übereinstimmen.
Wir haben den klassischen Congstar Wie ich will Tarif in der Prepaid-Version ausprobiert. Klar ist: Unsere Erfahrungen sind subjektiv und sollen die folgenden Punkte lediglich beispielhaft illustrieren. Haben Sie ähnliche oder gegenteilige Erfahrungen gemacht? Dann zögern Sie nicht, uns einen Kommentar zu hinterlassen.
Scheuen Sie außerdem nicht, Ihre eigenen congstar Erfahrungen am Ende kundzutun. Denn bei allem Datenmaterial ist die persönliche Note trotzdem eine Komponente, die man nie außer Acht lassen sollte. Steigen Sie in die Diskussion um congstar Testergebnisse ein – und teilen Sie uns Ihre Meinung mit.
congstar Test und Auszeichnungen
Gibt es offizielle Tests oder Auszeichnungen zu congstar? Verschiedene Magazine haben sich bereits congstar als Provider gewidmet und den Kundenservice unter die Lupe genommen oder aber eine Leserwahl gestartet.
congstar Test – Top-Service für Wenigtelefonierer
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) ist für seine Anbieter-Tests aus den unterschiedlichsten Rubriken bekannt. So stehen auch Mobilfunkanbieter immer wieder auf dem Prüfstand des Instituts.

Mit 84 von 100 Punkten geht congstar dabei als Testsieger in der Rubrik Wenigtelefonierer hervor. Die Auswertung zeigt aber auch: Für Intensivnutzer ist congstar laut Erhebung nicht unbedingt der ideale Anbieter, in dieser Rubrik ist nur Platz 11 und ein »ausreichend« drin.
Alle Details können Sie in der Studie Mobilfunkanbieter vom 8. August 2016 nachlesen.
Auch bei der CHIP und der Connect ergeben sich gute Plätze für congstar im Ranking. Eine Zusammenstellung der congstar Tests der Fachmagazine und Branchen-Experten liefert zum Beispiel Testberichte.de. congstar als Mobilfunk-Provider erhält dort mit einer 2,4 eine durchschnittlich gute Note.
Hier eine Übersicht der wichtigsten Tests aus der letzten Jahre:
Was sagen Kunden zu congstar?
Gibt es neben den offiziellen Tests und Bewertungen auch Kunden-Meinungen? Um das herauszufinden, lohnt es sich, Portale wie Trusted Shops oder eKomi zu konsultieren. Nicht überall ist der Provider congstar vertreten – und generell ergibt sich ein ambivalentes Bild.
Während bei Trusted Shops viele lobende Worte eingetroffen sind, fallen die Wertungen bei Trustpilot katastrophal aus. Eine Stichprobe mit einer Reihe weiterer Mobilfunkanbieter der Trustpilot-Datenbank zeigt jedoch: Kaum ein Anbieter kommt über ein »Ungenügend« in der Gesamtwertung heraus. Sie sollten neben Trustpilot deshalb auch die anderen Portale berücksichtigen.
Positiv fällt auf jeden Fall auf, dass congstar zu den negativen Trusted-Shops-Bewertungen (»befriedigend« oder schlechter) Stellung nimmt.
Wie gut ist der congstar Kundenservice?
In Service-Tests schnitt der Kundenservice von congstar in der Vergangenheit gut ab. Bei einem Blick auf die Seiten von congstar fallen die Erreichbarkeit sowie die unterschiedlichen Kontaktmöglichkeiten positiv auf. So können Sie Ihre Fragen auf diesen Wegen loswerden:
- Forum für allgemeine Fragen: Die Community kann auf Fragen antworten, außerdem können Ihre Fragen von anderen Kunden eingesehen werden. Achten Sie deshalb darauf, keine persönlichen Daten zu nennen.
› Zum Forum - Chat: Lassen Sie sich über den Live-Chat täglich zwischen 8:00 Uhr und 22:00 Uhr mit einem Mitarbeiter verbinden.
› Zum Live-Chat - Hotline: Wer lieber mit einem Mitarbeitet am Telefon spricht, erreicht die Hotline unter der Nummer 0221 797 00 700 (montags bis samstags von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr sowie sonntags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr).
- Kontaktformular: unabhängig von der Tageszeit können Sie jederzeit eine Nachricht hinterlassen.
› Zum Kontaktformular - Facebook-Auftritt: Auf Facebook antwortet congstar ebenfalls auf Anfragen und gibt Hilfestellung.
› Zur Facebook-Seite - Online-Login: Über Ihr Service-Portal können Sie Details zu Ihrem Vertrag wie Vertragsnummer und Kartennummer einsehen. Außerdem können Sie Guthaben aufladen, Ihren Tarif wechseln oder die Tarifdetails anpassen.
› Zum mein congstar Login
Unsere Erfahrungen mit dem congstar Kundenservice
Sowohl bei der Freischaltung der SIM-Karte als auch bei sonstigen Rückfragen konnte uns der congstar-Kundenservice per Hotline nach vertretbaren wenigen Minuten in der Warteschleife selbst später am Abend sowie im Live-Chat schnell und unkompliziert helfen. Auch das Forum bot bisher eine gute Anlaufstelle für wichtige allgemeine Informationen.
Insbesondere die Aktivierung der SIM war in unserem Fall mit technischen Schwierigkeiten verbunden, die der Kundenservice jedoch nach einem kurzen Telefonat beheben konnte. Die Rufnummernmitnahme ging problemlos über die Bühne.
congstar Kritik – Was läuft nicht so gut?
Es lohnt sich, gelegentlich auf den Seiten von congstar vorbeizuschauen, um das Tarifangebot zu checken. Denn gerade in Tarifen ohne Laufzeit kann sich der Wechsel in einen besseren oder neueren Tarif lohnen. Gut ist in jedem Fall, dass Änderungen des eigenen Tarifs oft auch Bestandskunden gutgeschrieben werden.

Wird dagegen das Tarifportfolio umgestellt, kann ein Wechsel in einen anderen neuen Tarif mit mehr Leistung oder einer besseren Grundgebühr verbunden sein. Deshalb lohnt es sich, selbst auf der Lauer zu liegen – denn congstar telefoniert seine Mitglieder in der Regel nicht selbst ab, um den Tarifwechsel schmackhaft zu machen. Achten Sie darauf, dass im Falle des Versands einer neuen SIM-Karte Gebühren anfallen können.
Was uns aufgefallen ist: Immer mal wieder wirbt congstar mit Extra-Prepaid-Guthaben bei Aufladung eines bestimmten Betrags. Hier klappt die Auszahlung allerdings nicht reibungslos – auf das Extra-Guthaben der letzten Aktion warten wir noch immer vergeblich.
congstar Speedtest: Wie schnell ist das Netz?
Mit dem Handy-Speedtest finden Sie heraus, wie schnell Sie tatsächlich surfen.
Wir haben den klassischen Prepaid Wie ich will Tarif zugrunde gelegt. Dort surfen wir bei maximal HSDPA+ und 21 MBit/s., den Datenturbo haben wir nicht aktiviert. Nach Verbrauch des Datenvolumens werden wir auf maximal 64 kBit/s. gedrosselt. Im Test unterscheiden wir zwischen Gebäuden und Orten im Freien, sowie zwischen dem 2G- und 3G-Standard, der sich in den Handy-Einstellungen verändern lässt.
Im folgenden die von uns erhobenen Stichproben. Berücksichtigen Sie, dass es sich dabei um Momentaufnahmen handelt.
Der Speedtest bestätigt: Die maximal verfügbaren 21 MBit/s. werden selten erreicht, selbst mitten in der Großstadt nicht. Dennoch reicht der Highspeed locker zum unterwegs Surfen aus.
Gut an den Daten zu sehen: Wechselt das Handy vom prinzipiell raschen 3G-Netz zum Edge-Standard (2G), dann ist mit deutlichen Einbußen zu rechnen. Und das passiert erfahrungsgemäß recht häufig. Auch in ländlichen Regionen haben wir maximal »Edge«. Hier macht sich das Fehlen von LTE deutlich bemerkbar. Von flächendeckendem Highspeed kann also keine Rede sein, zu oft müssen wir den Aufbau einer mobilen Verbindung geduldig abwarten. Gerade in oft gut abgeschirmten Gebäuden wie Supermärkten oder in der U-Bahn reicht das Netz nicht aus. Das nervt vor allem, wenn wir vor Ort mittels App beziehungsweise Online-Coupon bezahlen wollen.
Ein großflächiger Test ist mit unserer SIM-Karte nicht möglich. Dennoch können wir das Gefühl einiger Mitglieder des congstar-Forums bestätigen: Der Status Quo im 3G-Ausbau wird beibehalten, teils scheint es sogar Rückschritte in Sachen Handyempfang ohne LTE zu geben. Ländlichere Regionen, die wir bereits seit Jahren regelmäßig besuchen, sind nach wie vor teils komplett vom Handynetz abgeschnitten.
congstar: Im schlimmsten Fall Edge
Immerhin: Im direkten Vergleich mit einer Telefónica-SIM erzielten wir in den meisten Fällen wenigstens schlechten Edge-Empfang statt gar keinen Empfang. Es zeigt sich: Zwar ist die Telekom Sieger im Netzausbau, doch die nach wie vor nicht vorhandene LTE-Freigabe macht sich bei congstar deutlich bemerkbar. Mit LTE könnte so manche Schwierigkeit beim Empfang wegfallen.
congstar Telefonate: Schneller Rufaufbau, gute Sprachqualität
Bei unseren Tests konnten wir sowohl in der Großstadt als auch im Zug und auf dem Land einen raschen Rufaufbau feststellen. Die Sprachqualität bei congstar ist gut, außerdem kommt es in den seltensten Fällen zu Gesprächsabbrüchen. Was Telefonate angeht, sind wir somit vollkommen zufrieden mit unserer Wahl.
congstar Vorteile: Günstige D1-Tarife für Wenignutzer
- bestes D1-Netz
- gute Auswahl an Tarifen für Wenig- und Normalnutzer
- viele Kombinations- und Wahlmöglichkeiten
- in den meisten Regionen mindestens Edge-Empfang
- keine automatische Preiserhöhung nach 24 Monaten
- keine Datenautomatik
- Kundenservice auf vielen Wegen zu erreichen
- rascher Rufaufbau, gute Sprachqualität
congstar Nachteile: Kein LTE
- kein LTE
- Highspeed fällt auch in der Großstadt schnell auf Edge zurück
- Tarife nur mit begrenztem Datenvolumen buchbar
Tarife-Auswahl von congstar auf dem Prüfstand
congstar bietet ein breites Portfolio an Handytarifen. Der Provider spricht mit seinem Angebot sowohl anspruchsvolle Kunden als auch Wenignutzer an. Während viele Provider nur eine stark eingeschränkte Auswahl an Tarifen und begrenzte Wahlmöglichkeiten bieten, ist congstar wesentlich breiter aufgestellt. Ein deutlicher Pluspunkt also.
Große Tarif-Auswahl

Wichtigstes und bekanntestes Angebot aus dem congstar-Sortiment ist wohl der Baukasten-Tarif Wie ich will. Dort stellen Sie selbst zusammen, wie viele Frei-Minuten, Frei-SMS und ein wie hohes Datenvolumen Sie nutzen möchten. Dabei bleiben Sie möglichst flexibel: Sollte Ihr monatlicher Bedarf steigen oder sinken, können Sie vergleichsweise problemlos aufstocken.
In der Vergangenheit hat congstar auch immer wieder aufgestockt, zum Beispiel beim mobilen Datenvolumen. Diese Anpassungen wurden auch Bestandskunden automatisch gutgeschrieben.
Bei congstar können Sie sich zwischen Prepaid- und Postpaid-Verträgen entscheiden. Außerdem werden viele Tarife wahlweise mit oder ohne Laufzeit angeboten. Der Datenturbo (mehr und schnelleres mobiles Surfen) und die Tidal-Musik-Option sind weitere freiwillig zubuchbare Angebote, mit denen Sie Ihren Handyvertrag gestalten können. Als Zweit-Anschluss ist der congstar Homespot eine gute Wahl. Das Angebot wird durch die Möglichkeit abgerundet, ein Handy zum Vertrag dazuzubestellen sowie Festnetz- und DSL-Anschlüsse zu buchen.
Keine Datenautomatik, keine Extra-Roaming-Pakete
Positiv fällt die fehlende Datenautomatik auf. Wo in vielen Telefónica-Netz-Tarifen automatisch und kostenpflichtig zugebucht wird, wird bei congstar die Geschwindigkeit gedrosselt. Ist Ihnen das zu langsam, können Sie bei Bedarf freiwillig neue Daten nachbuchen. Das ist über die Seite datapass.de möglich.
Wer im EU-Ausland Urlaub macht, kann außerdem dank EU-Roaming-Ende seinen Handytarif wie gewohnt weiternutzen. congstar verzichtet auf Zusatzpakete, wie sie zum Beispiel von Drillisch bekannt wurden. Aufgepasst: Ziele außerhalb der EU wie die Türkei oder die USA sind nach wie vor mit Zusatzgebühren beim Telefonieren und Surfen verbunden. Dort greift die Roaming-Regulierung nicht.
Was congstar nicht bietet
Wer Handytarife mit wirklich viel Datenvolumen abschließen will, sollte sich woanders umsehen. Derzeit gibt es maximal 4 Gigabyte zum Vertrag. Eine Ausnahme bildet der Homespot mit bis zu 50 Gigabyte Daten, der jedoch für einen festen Standort gedacht ist. Aktionsweise hatte congstar als Geburtstagstarif zwar sogar 10 Gigabyte monatlich zur Verfügung gestellt, dabei handelte es sich allerdings um ein zeitweises Angebot aus dem Sommer 2017. Nicht umsonst bescheinigten Tests (siehe oben) congstar insbesondere für Wenignutzer sehr gute Noten.
Außerdem nicht dabei: LTE. Bei congstar surfen Sie mit maximal 42 MBit/s. im 3G-Netz. Der LTE-Standard bleibt den Netzbetreiber-Tarifen der Telekom vorbehalten.
congstar Test 2018 – FAQ für den Wechsel
Netzqualität congstar im Test
Als Telekom-Tochter nutzt congstar das Telekom-Handynetz. Dieses geht regelmäßig als bestes Netz aus den Mobilfunknetztests der Fachmagazine hervor. Allerdings sollten Sie berücksichtigen, dass der besonders schnell fortschreitende LTE-Ausbau einiges zu der Top-Note in Sachen D1-Netzausbau beisteuert.
congstar Netzabdeckung = beste Telekom Qualität
Dennoch: Sowohl Netzabdeckung als auch Sprach- und Verbindungsqualität sind im congstar-Netz wesentlich besser als bei Providern, die das D2- oder Telefónica-Netz nutzen.
Hat congstar LTE?
Vor einigen Jahren hatte congstar tatsächlich LTE, Bestandskunden mit alten Tarifen haben gegebenenfalls noch das Glück, auf die alte Option zugreifen zu können.
Hier kommt es eben auf den Bedarf an: Wer LTE im D1-Netz nutzen möchte, muss draufzahlen.
Uns persönlich stört der mangelnde LTE-Empfang nicht, denn in der Großstadt reicht der geringere Netz-Standard. Gelegentliche Wartezeiten beim Aufbau mobiler Verbindungen sind zwar ärgerlich, uns aber nicht den Aufpreis wert, den wir für LTE im D1-Netz zahlen würden. Wer viel streamt und stets besten mobilen Empfang erwartet, sollte den mangelnden LTE-Empfang jedoch berücksichtigen.
congstar oder Telekom?
Während die Telekom mit ihren Netzbetreiber-Tarifen eher im höheren Preissegment unterwegs ist, ist congstar als Telekom-Tochter seit 2007 für die Vermittlung sogenannter Discounter-Tarife verantwortlich. Hinter congstar steht somit die Telekom – kein Wunder also, dass Sie das Telekom-Netz bei congstar nutzen. Übrigens: Einige Supermarkt-Tarife wie der Penny-Tarif und der ja! mobil Prepaid-Tarif von REWE werden in Kooperation mit congstar umgesetzt.
congstar Kündigung: Erfahrungen?
Der Wechsel von congstar zu einem anderen Anbieter ist zu den üblichen Fristen möglich. Dabei kommt es darauf an, ob Sie einen Laufzeitvertrag, einen Tarif ohne Laufzeit oder einen Prepaid-Tarif gebucht haben. Details zur congstar Kündigung finden Sie in einem eigenen Artikel.
Was sind Ihre congstar Prepaid Erfahrungen? Was ist Ihre Meinung zu congstar?
Sind oder waren Sie Kunde beim Provider congstar? Welche Erfahrungen mit congstar haben Sie gemacht? Teilen Sie uns doch mit, was congstar Ihrer Meinung nach gut macht – und wo sich der Provider noch verbessern könnte. Bitte bleiben Sie dabei sachlich und fair.
Für alle Leser heißt das: Wie unsere eigenen Erfahrungen sind diese Bewertungen sehr subjektiv, nicht überprüfbar und nur ein Anhaltspunkt.
Fazit: Lohnt sich congstar?
Zusammenfassend kommen wir zu folgendem Fazit:
congstar bietet eine gute und flexible Auswahl an Tarifen für Wenig- und Normalnutzer im besten D1-Netz. Sprach- und Empfangsqualität sind gut, wir konnten uns bisher kaum über Gesprächsabbrüche beschweren. Auch der Kundenservice überzeugte uns, auch wenn wir bislang nur wenige Anfragen an den Kundenservice hatten. Allerdings schwächelt das mobile Handynetz immer mal wieder: HSDPA+ wird häufig durch das Edge-Netz ersetzt, auch in der Großstadt. Wer Wert auf ein besonders hohes Datenvolumen oder LTE legt, sollte sich nach einer Alternative umschauen – entweder beim Netzbetreiber direkt oder in einem anderen Netz.
Lesetipps: Die Erfahrungen zu PremiumSIM, Tests zu ALDI TALK sowie Tests zu winSIM haben wir in eigenen Beiträgen gesammelt.
Weitere Informationen zu congstar
- congstar bei Wikipedia
Schreibe einen Kommentar